AkademieBesser babysittenBabysitter:in werden

Babysitter:in werden: Die wichtigsten Schritte auf einen Blick

  22. April 2025,    3 min. lesen,
Sie mögen Kinder – und die Kinder mögen Sie! Nutzen Sie diese Stärke, um etwas Sinnvolles zu tun und dabei auch noch Geld zu verdienen. Babysitter:in zu werden ist ein Job mit Verantwortung, aber auch mit vielen schönen Momenten. Doch wie fängt man an?
Ob gelegentlich am Wochenende oder regelmäßig nach der Uni – wer Babysitter:in werden möchte, hat viele Optionen. Starten Sie mit einem Profil, in dem Sie Ihre Erfahrungen und Stärken zeigen, Ihre Verfügbarkeit angeben und anschließend beim ersten Gespräch überzeugen. Schon können Sie das tun, was Ihnen Freude macht: babysitten.

Sie möchten babysitten – aber wie fängt man am besten an?

Die Entscheidung steht fest: Sie wollen Babysitter:in werden. Aber wie geht es nun weiter? Klar ist: Eltern wollen das Beste für ihre Kinder, bei der Betreuung ganz besonders. Hier bietet sich Ihnen die Chance, zu zeigen, was in Ihnen steckt.

Erkennen Sie Ihre eigenen Grenzen

Auch wenn Sie voller Motivation sind, gehen Sie es mit Bedacht an. Wichtig ist, die eigenen Grenzen zu kennen. Wenn Sie noch keine Erfahrung haben, beginnen Sie besser nicht gleich mit mehreren Kleinkindern gleichzeitig, sondern gewöhnen Sie sich erst an die Routine mit einem Kind. 

Ideal ist es, mit älteren Kindern zu starten, mit denen man sprechen und Situationen gemeinsam lösen kann. Bei Babys oder Kleinkindern braucht es oft noch mehr Erfahrung und Fingerspitzengefühl.

Bauen Sie Ihre Erfahrung langsam und Schritt für Schritt auf, damit Sie und die Kinder Freude aneinander haben!

Erste Erfahrungen mit dem Babysitten sammeln

Wie kann man Babysitter:in werden, wenn man noch nie auf Kinder aufgepasst hat? Ganz einfach: Beginnen Sie im kleinen und vertrauten Kreis, etwa bei Freunden oder Verwandten. Jede Referenz ist wertvoll – denn Eltern möchten ihr Kind nur in vertrauenswürdige Hände geben.

So können Sie erste Erfahrungen sammeln:

  • Im Freundes- oder Familienkreis babysitten. Bieten Sie Ihre Hilfe dort an, wo Sie bereits bekannt sind. Das gibt Sicherheit für beide Seiten.
  • In der Nachbarschaft nachfragen. Haben Bekannte oder Nachbarn Kinder? Fragen Sie, ob Sie sie gelegentlich unterstützen dürfen, vielleicht am Abend oder am Wochenende.
Tipp von Sitters.at
Besuchen Sie einen Erste-Hilfe-Kurs speziell für Kinder. Dieser gibt Ihnen Sicherheit im Ernstfall und zeigt den Eltern, dass Sie Ihre Verantwortung ernst nehmen.

Kindernotfallkurse werden zum Beispiel vom Roten Kreuz angeboten und Sie lernen dort unter anderem: 

  • Erste Hilfe bei Kindern – was sind die häufigsten Unfälle und Notfälle?
  • Notruf richtig absetzen und Ablauf einer Notsituation
  • Maßnahmen bei Stürzen, Vergiftungen, Verbrennungen, Bewusstlosigkeit u. v. m.
  • Mitarbeit in Feriencamps oder bei Vereinen. Ferienlager oder gemeinnützige Vereine bieten ebenfalls Möglichkeiten, praktische Erfahrung zu sammeln.
  • Sich bei Veranstaltungen für Kinder engagieren. Helfen Sie bei Festen, Märkten oder Workshops für Kinder mit. Das stärkt Ihre Kompetenzen und zeigt Ihr Engagement.

Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten als Babysitter:in

Wenn Sie Babysitter:in werden wollen, sollten Sie Eigeninitiative zeigen und Ihre Stärken ins Spiel bringen. Babysitting kann viele Formen annehmen – von gelegentlichen Einsätzen bis zu regelmäßiger Betreuung. Ein guter Einstieg: Erstellen Sie ein Profil auf Sitters.at – Österreichs Plattform für Kinderbetreuung.

Erstellen Sie ein überzeugendes Profil

Ein professionelles Online-Profil ist der erste Schritt, wenn Sie Babysitter:in werden möchten. Beschreiben Sie:

  • Ihre Erfahrung in der Kinderbetreuung
  • Ihre Fähigkeiten (z. B. Hausaufgabenbetreuung, kreative Beschäftigung, Erste-Hilfe-Kenntnisse)
  • Ihre zeitliche Verfügbarkeit
  • Ihren Einsatzbereich (Ort, Stadt, Umgebung, Mobilität)
Registrieren Sie sich auf Sitters.at und werden auch Sie sichtbar. Sobald Ihr Profil freigeschaltet ist, können Sie direkt auf Anfragen reagieren. Alle Angaben können jederzeit aktualisiert werden. Verifizierungsoptionen bieten Sicherheit für Sie und die Familie.

Kommen Sie mit Familien in Kontakt

Wenn Sie Babysitter:in werden möchten, müssen Sie sichtbar sein und sich aktiv zeigen. Hier einige Tipps für den ersten Kontakt:

  • Ein ehrliches und sympathisches Profil. Zeigen Sie, was Sie gut können, aber ohne zu übertreiben.
  • Reagieren Sie schnell. Am besten innerhalb von 30 Minuten. Das zeigt, dass Sie zuverlässig und engagiert sind. Laden Sie die mobile Babysitter-App herunter, damit Sie die neuesten Angebote immer im Blick haben.
  • Klären Sie Ihre Rahmenbedingungen. Wie viele Kinder möchten Sie betreuen? Welche Uhrzeiten sind möglich? Was schließen Sie aus?
  • Seien Sie vorbereitet. Eltern wünschen sich eine verlässliche Person. Bereiten Sie sich auf Fragen zur Kinderbetreuung, aber auch zu Ihrer Motivation vor.
  • Sprechen Sie über die Bezahlung. Der Stundenlohn für das Babysitten kann je nach Region, Erfahrung und Anforderungen variieren. 
  • Regeln besprechen. Klären Sie, was im Alltag wichtig ist – Essgewohnheiten, Mediennutzung, Schlafzeiten etc. Gerne auch schriftlich.
  • Und weiter? Vereinbaren Sie Ihren ersten Termin zum Babysitten!

Es geht los: Babysitter:in werden in der Praxis

Geschafft! Sie haben einige Erfahrungen gesammelt, sind offiziell als Babysitter:in sichtbar und bereit für Ihren ersten Einsatz. Ob als Nebenjob, während der Schulzeit oder als Einstieg in ein pädagogisches Berufsfeld: Babysitten kann ein wertvoller und bereichernder Teil Ihres Alltags sein.

Also – fangen Sie heute an, Babysitter:in zu werden! Mit Freude, Verantwortung und ganz viel Herz.